Gebäudebrand mit Menschenrettung

Einsatzbericht

Am 05.03.2025 wurden die Einheiten Hahnstätten, Burgschwalbach, Oberneisen, Lohrheim und die FEZ Aar-Einrich um 20:18 Uhr zu einem B3.01, Gebäudebrand mit Menschenrettung nach Hahnstätten alarmiert.  

An der Einsatzstelle stellte sich schnell heraus, dass es sich glücklicherweise nicht um einen Gebäudebrand mit Menschenrettung handelte, sondern lediglich um einen Kaminbrand. Nach Absprache mit dem Einsatzleiter der Einheit Hahnstätten wurde der Kamin in einem gemischten Trupp von der DLK und unserem MLF unter PA gekehrt und der abgeschlagene Ruß von einem weiteren Trupp des TLF aus dem Kamin entnommen und abgelöscht.  

Abschließend wurde der Kamin noch vom Bezirksschornsteinfeger kontrolliert.  

 

Einsatzkräfte FF Burgschwalbach: 17 (10 AGT, 3 RS)

Nummer

008-2025

Einsatzort

Hahnstätten

Einsatzbeginn

04.03.2025, 20:18 Uhr

Einsatzende

04.03.2025, 21:40 Uhr

Bilder zum Einsatz

Eingesetzte Fahrzeuge

  • (MLF - FF Burgschwalbach)
  • (MTF - FF Burgschwalbach)
  • (TLF 16/25 - FF Hahnstätten)
  • (DLK 23/12 - FF Hahnstätten)
  • (TSF - FF Hahnstätten)
  • (MTF - FF Hahnstätten)
  • (MZF-L - FF Hahnstätten)
  • (ELW 1 - FF Hahnstätten)
  • (MLF - FF Oberneisen)
  • (MTF - FF Oberneisen)
  • (TSF - FF Lohrheim)
  • (MTF - FF Lohrheim)
  • (RTW Katzenelnbogen)
  • (FR Katzenelnbogen)
  • (KTW Katzenelnbogen)

Weitere Einsatzkräfte

FF Hahnstätten , FF Lohrheim , FF Oberneisen , FEZ Aar-Einrich, DRK Katzenelnbogen , PI Diez