Am 22.01.2025 wurden die Einheiten Burgschwalbach, Hahnstätten, die VG Absturzsicherung (FF Oberneisen, Berndroth, Kördorf) und die FEZ Aar-Einrich um 19:12 Uhr zu einem B2.04, Kamindbrand, auf den Oberhäuser Hof nach Burgschwalbach alarmiert. Schon auf der Anfahrt konnte dieser bestätigt werden.
An der Einsatzstelle angekommen wurde nach der ersten Erkundung umgehend durch unsere Einheit ein Trupp mit der Wärmebildkamera in das Gebäude vorgeschickt, während parallel die Einsatzstelle gesichert, der Brandschutz aufgebaut und das Arbeitsumfeld ausgeleuchtet wurde.
Nach Absprache mit der Einheit Hahnstätten wurde der Kamin in gemischten Trupps von DLK und unserem MLF unter PA gekehrt und anschließend der abgeschlagene Ruß von einem weiteren Trupp des TLF unter PA aus dem Kamin entnommen und abgelöscht. Während dieser Maßnahmen waren in allen drei Etagen im Bereich des Kamines Kontrolltrupps abgestellt.
Abschließend wurde der Kamin noch vom Bezirksschornsteinfeger kontrolliert, sowie alle angrenzenden räume mittels Wärmebildkamera auf Temperatur überprüft, bevor die Einsatzstelle an den Eigentümer übergeben wurde.
Nochmals der Hinweis an alle Bürger, warten Sie nicht zulange und scheuen Sie sich nicht die Feuerwehr zu rufen, auch ein Kaminbrand kann sich schnell zu einer unsicheren Situation wenden.
Einsatzkräfte FF Burgschwalbach: 18 (11 AGT, 4 RS)
004-2025
Burgschwalbach
22.01.2025, 19:12 Uhr
22.01.2025, 21:45 Uhr
FF Hahnstätten , FF Oberneisen , FF Kördorf, FF Berndroth, FEZ Aar-Einrich, DRK Michelbach, DRK Katzenelnbogen , PI Diez